Hallo,
ich habe mit meiner Leap 42.2-Installation auf einem HP Elitebook 8440p mit NVidia-Grafik seit den Updates in dieser Woche (KW 20, 2017) verschiedene erhebliche Probleme. Das System lief bislang vollkommen ohne ersichtliche Probleme. Ich verwende das Standard-KDE von Leap 42.2 und den NVidia-Treiber. An der Installation habe ich nichts geändert.
- Samba-shares lassen sich nicht mehr mit Smb4k einbinden. Ich verwende Smb4k, da ich u.a. auf ein NAS zugreife, welches nicht immer erreichbar ist. Daher binde ich es nicht beim booten ein, sondern nur bei Bedarf - möchte dann aber als normaler User RW-Rechte haben, was mit Smb4k sehr einfach geht. Seit letzter woche aber plötzlich nicht mehr. Ich habe daraufhin die Konfiguration von Smb4k komplett zurückgesetzt, Smb4k neu installiert, auch eine andere Version installiert, etc. Smb$k findet die Shares und Folder, aber wenn ich diese mounten will, läuft es in eine Endlosschleife. Meine Verdacht waren auch neue Firewall-Settings oder so, deshalb habe ich auch diese untersucht, aber nichts gefunden.
- Virtualbox: Ich verwende die neueste Version von VB, es gab in der letzten Woche kein neues Update, und alles lief bestens. Seit einer Woche friert das gesamte System (!!!) ein, wenn ich versuche, eine VM (Windows 10) mit VB zu starten - das heißt: Mauszeiger firert ein, Bildschirm wird Schwarz, System ist auch mit Tastatur nicht mehr erreichbar, es hilft nur ein "hartes" Ausschalten.
- Fenstermanager hat Grafikfehler: ZB sind plötzlich die Icons in der rechtne oberen Ecke der Fenster nicht mehr sichtbar.
- Control-Panel von KDE ist plötzlich weg.
Da dies alles gemeinsam aufgetreten ist mache ich nicht für jedes Problem verschiedene Themen auf. Ich habe verschiedene Dinge in Verdacht: generelle Probleme mit dem Kernel (ich meine, da gabe es ein update); Probleme durch security-settings nach Update, Probleme des NVidia-Treibers (ich meine, da gab es in den letzten Wochen kein Update).
Kann jemand helfen oder die Probleme bestätigen? Danke!
Gruß
Eriol